Als einer der größten regionalen Netzbetreiber in Deutschland gestalten wir bei E.DIS die Zukunft der Energie. Wir geben Tag für Tag unser Bestes und sichern den zuverlässigen Betrieb der Strom- und Gasnetze in großen Teilen von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Du sprühst wie wir vor Energie? Netz go!

Bachelor of Engineering (Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik) (m/w/d)
E.DIS Fürstenwalde • Ausbildungsstandort(e) in Brandenburg an der Havel, Fürstenwalde / Spree, Potsdam
Zukunft beginnt zusammen

Brandenburg an der Havel, Fürstenwalde / Spree, Potsdam
Das gehört zu deiner Ausbildung
Der Wirtschaftsingenieur vereint zwei Seelen in seiner Brust: die Ökonomie und die Technik. Durch dein interdisziplinäres Fachwissen bildest du die Schnittstelle zwischen technischen und ökonomischen Aspekten und unterstützt die Kommunikation zwischen diesen beiden Bereichen. Wirtschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Studieninhalte vermitteln die verschiedenen Denkweisen, Fragestellungen und Fachsprachen. Die Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten steht dabei im Mittelpunkt. Als Wirtschaftsingenieur arbeitest du in den unterschiedlichen Fachgebieten, Tätigkeits- und Funktionsbereichen der E.DIS. Während der gesamten Ausbildungszeit erhältst du zusätzliche Weiterbildungsangebote.
Das erwartet dich im Studium und bei E.DIS:
- Unternehmensorganisation
- Finanz- und Rechnungswesen, Controlling
- Marketing und Vertrieb
- Planung und Steuerung innerbetrieblicher Abläufe
- Elektrotechnische Grundlagen
- Grundlagen der Energiewirtschaft
- Regenerative Energiesysteme
- Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsenergiesysteme
- Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik
- Informations-/Übertragungstechnik
Theoretische Ausbildung:
- Technische Hochschule Brandenburg
Praktische Ausbildung:
- Verwaltungsstandorte Brandenburg/Havel, Potsdam
Studiengebühren:
Die Studiengebühren werden von E.DIS übernommen. Zusätzlich erhältst du eine Ausbildungsvergütung. Um den Weg zum erfolgreichen Abschluss zu fördern, vergünstigen und unterstützen wir die Ausbildung / Studium mit Mobilitäts-, bzw. Mietkostenzuschüssen und der Bahncard.
Das bringst du mit
Energie sucht junge Power.
Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten?
Voraussetzung für die Ausbildung zum Bachelor of Engineering ist ein großes Interesse für die Bereiche Mathematik und Physik sowie das sichere Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.
Das solltest du mitbringen:
- Sehr gutes bis gutes Abitur
- Analytisches und fachübergreifendes Denken
- Selbstständige Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Mobilität und Flexibilität
- Die Fähigkeit, dir Lerninhalte selbstständig zu erarbeiten