Ingenieurwissenschaften (Bachelor of Engineering)

E.DIS Fürstenwalde • Ausbildungsstandort(e) in Brandenburg an der Havel, Demmin, Hansestadt, Fürstenwalde / Spree, Potsdam

Zukunft beginnt zusammen

Als einer der größten regionalen Netzbetreiber in Deutschland gestalten wir bei E.DIS die Zukunft der Energie. Wir geben Tag für Tag unser Bestes und sichern den zuverlässigen Betrieb der Strom- und Gasnetze in großen Teilen von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Du sprühst wie wir vor Energie? Netz go!

Zukunft beginnt zusammen

Brandenburg an der Havel, Demmin, Hansestadt, Fürstenwalde / Spree, Potsdam

ab 28.08.2023

Das gehört zu deiner Ausbildung

Strom- und Gasnetze sind nicht nur ein Stück Infrastruktur - sie sind Lebensadern unseres Alltags. Sie treiben den Wirtschaftsmotor an und bewegen unser tägliches Miteinander. Sie bringen Energie zur richtigen Zeit an den richtigen Ort: rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Die Kraft hinter diesen Netzwerken sind wir. 

In dem 7-semestrigen Bachelor-Studiengang Ingenieurwissenschaften wirst du praxisnah in unserem Unternehmen ausgebildet. 

In den ersten beiden Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen u. a. in den Fächern Mathematik, Experimentalphysik, Ingenieurinformatik, Elektrotechnik und Elektronik vermittelt. 

Mit dem dritten Semester beginnt deine spezielle Ausbildung zum Ingenieur für:  

Automatisierungstechnik: Du bist in der Lage, Systeme zur Steuerung, Regelung und Überwachung von technischen Prozessen, insbesondere in der Fertigungs- und Verfahrenstechnik zu planen und zu projektieren.

oder 

Elektro- und Informationstechnik: Du erwirbst Kenntnisse in Sensorik, elektronischen Schaltungen sowie Systementwürfen für Elektro- und IT-Anlagen. Die Spezialisierungsrichtung wird durch Kommunikationstechnik und Datensicherheit ergänzt.

Neben der ingenieurtechnischen Qualifikation gehören auch Zusatzqualifikationen, z. B. Betriebswirtschaft und Projektmanagement, zur Ausbildung.

Das erwartet dich im Studium und bei E.DIS:

- Unternehmensorganisation

- Planung und Steuerung innerbetrieblicher Abläufe

- Elektrotechnische Grundlagen

- Grundlagen der Energiewirtschaft

- Regenerative Energiesysteme

- Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsenergiesysteme

- Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik

- Informations-/Übertragungstechnik

Theoretische Ausbildung:

- Technische Hochschule Brandenburg

Praktische Ausbildung:

- Bildungszentrum Brandenburg/Havel, Potsdam, Fürstenwalde, Regionalstandorte 

Studiengebühren:

Die Studiengebühren und das Semesterticket werden von E.DIS übernommen. Zusätzlich erhältst du eine tarifliche Ausbildungsvergütung.


Das bringst du mit

'Energie sucht junge Power.

Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten?

Voraussetzung für die Ausbildung zum Bachelor of Engineering ist ein großes Interesse für die Bereiche Mathematik und Physik.

Das solltest du mitbringen:

- Sehr gutes bis gutes Abitur

- Analytisches und fachübergreifendes Denken

- Selbstständige Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit

- Kommunikations- und Teamfähigkeit

- Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative

- Mobilität und Flexibilität

- Die Fähigkeit, dir Lerninhalte selbstständig zu erarbeiten


Das bieten wir dir

Tarifliche Ausbildungsvergütung

30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten

Übernahme der Studiengebühren inkl. Semesterticket

38-Stundenwoche und flexible Arbeitszeiten

Zahlreiche Zusatzleistungen, z. B. Mietkostenzuschuss und Mobilitätspauschale

Ausstattung mit Laptop und persönlicher Schutzausrüstung

Spannende Einführungstage, Seminare, Workshops und Exkursionen, Möglichkeit eines Auslandssemesters/-einsatzes

Fahrsicherheitstraining und viele Gesundheitsangebote

Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss

Betriebliche Altersvorsorge

garantierte Übernahme in Abhängigkeit der Leistung

IT-Ausstattung und persönliche Schutzausrüstung

Kantinenversorgung

kostenlose Unfallversicherung

Mietkostenzuschuss und Mobilitätspauschale

Mitarbeiterrabatte

Seminare und Workshops

tarifliche Ausbildungsvergütung

Übernahme Studiengebühren und Semesterticket

Weihnachtsgeld

Bewirb dich ganz schnell und unkompliziert Zukunft beginnt zusammen

Jetzt bewerben